Im Netz ist jede(r) Single


[ Follow Ups ] [ Archiv I ] [ Archiv I ] [ Archiv II ]

Posted by Scarlett on March 10, 1998 at 03:34:09:

Das faszinierende und gleichzeitig oft beziehungszerstörerische Element
bezogen auf reale Bindungen, bzw. beziehungserschwerende Element für
Cyber- Liebe ist der Single- Effekt. Menschen, die auch das tägliche Leben
als Single meistern, finden im Chat ein schier umwerfend großes Forum an
scheinbar Gleichgesinnten - mit nahezu jedem lässt sich ein anfangs harmloser
Flirt anknüpfen, Scherzworte werden gewechselt, man unterhält sich königlich.

Auch Menschen, die feste Partnerschaften eingegangen sind, erleben im Netz die
höchstpersönliche Attraktivität, die sie nicht unter Aufbietung der
gesellschaftlichen Kontakte des realen Lebens- und Liebes- Partners genießen.

Oft zieht der Einstieg ins Internet bittere Krisen im Zusammenleben nach sich,
wobei es unerheblich ist, ob nur einer von zweien oder auch beide am Netz- Werk
teilnehmen. Das Leben zweier Single ist niemals vergleichbar mit den Spielregeln
einer herkömmlichen Partnerschaft.

Die Qualität einer real gelebten Beziehung wird immer noch an ihrer Dauerhaftigkeit
gemessen - angesichts der Fluktuation an losen Bindungen und Moment- Kontakten, die
sich aus dem Chat ergeben, ein nicht zufriedenstellender Maßstab. Was zählt, ist
Qualität - auch wenn sie nur ein einziges Mal real erlebt werden kann - im Rahmen
einer Sternstunde.

Verständlich, daß viele als Folge ihrer Internet- Erlebnisse bestrebt sind, auch ihr
tägliches Leben in den Status des Single- Daseins zu hieven. Der Genuß der Freiheit,
die im Netz blitzartig zurückgewonnen ist, kaum, daß man den Einstieg gewagt hat, kann
Menschen süchtig machen, verlockt zur Rücksichtslosigkeit dem Partner gegenüber, zieht
schwierige Debatten über Abgrenzung und Vereinnahmung nach sich, schafft Probleme und
ist doch gleichzeitig Herausforderung, das eigene Leben, das Ego zu stärken und sich
trotz aller gewachsener Bindungen und Verpflichtungen mit neuem Schwung und neuer Kraft
durchzusetzen, mitunter auch aus dem Schatten zu treten und die eigene Meinung mit
Schwung und Energie zu vertreten.

Gerade fällt mir Uwe ein und das Gefühls- Chaos, das er beschrieben hat. Aus Chaos
kann neues Leben entstehen, im Gegensatz zu bieder- bürgerlich verkrusteten Verhaltens-
Mustern, die automatisch und meist auf Kosten des Lebensgefühls stumpf abgespult werden.
Das Gewohnte gibt Sicherheit, das Unerwartete macht Abenteuerlust.

Wer von uns entscheidet sich wofür ?

Scarlett



Follow Ups:


[ Follow Ups ] [ Archiv I ] [ Archiv I ] [ Archiv II ]